Paartherapie & Personzentrierte Beratung (GwG e.V.) 
Jennifer Angersbach

Lebensweg 

Paartherapie

"Mein Weg führte mich bereits zu vielen interessanten Orten, mit vielen interessanten Menschen, Geschichten und Lebenswegen und ich habe dabei viele Dinge gelernt - über mich, über Andere, über Emotionen, Gedanken, Wünsche und Bedürfnisse. Die Erkenntnis? Wir sind alle unterschiedlich. Wir bringen andere Voraussetzungen mit und stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen.

Genau aus diesem Grund, glaube ich so sehr an den Personzentrierten Ansatz nach Carl Rogers, und mache regelmäßig in meiner Praxis die Erfahrung, wie wertvoll es ist, wenn Menschen einen Raum bekommen, in dem Ihnen bedingungslose positive Zuwendung entgegen gebracht wird, ein Raum, in dem Sie verstanden, gehört und gesehen werden, ein Raum in dem Sie einfach sein dürfen. Denn genau das sind die Bedingungen laut Rogers, die ideal sind um sich selbst zu aktualisieren, zu heilen, zu wachsen." 

Berufliche Stationen 

Mittlerweile bin ich komplett selbstständig, meine beruflichen Stationen haben mir die Möglichkeit gegeben einen Einblick in die verschiedenen Lebensphasen und Lebenswelten von Menschen zu bekommen, entsprechende Fortbildungen, regelmäßige Supervision, sowie kollegialer Austausch sind mir auch weiterhin sehr wichtig. Hier eine Auswahl meiner Berufserfahrung:

Einrichtungsleitung der Beratungsstellen für Schwangerschaft, Familie und Sexualität der AWO Ruhr Lippe Ems

Mitarbeiterführung, Anträge stellen, Verwendungsnachweise erstellen, Netzwerkarbeit, konzeptionelles Arbeiten, Beratungstätigkeit: Konfliktberatung, Paarberatung, Schwangerenberatung Durchführung von sexualpädagogischen Veranstaltungen in Kitas und Schulen, MultiplikatorInnen-Fortbildungen

Erziehungswissenschaftlerin beim Schwerter Netz

Aufgaben: Sozialpädagogische Familienhelferin (Beratung und Begleitung von jungen Müttern und Familie), Gruppenarbeit (Kidsgruppe für 6-12-jährige), Dokumentation, regelmäßige Teilnahme an Supervision

Sozialpädagogische Fachkraft bei der Umwelt- Werkstatt gGmbh Lünen / Selm

Aufgaben: u.a. Betreuung, Beratung und Begleitung junger Flüchtlinge, Dokumentation, Zielvereinbarungen, Netzwerkarbeit, Projektentwicklung

Schauspielerin

Diverse Film- & Fernsehproduktionen (u.a. ARD, WDR, RTL), Imagefilme, Ensemblemitglied des Theater Narrenschiffs e.V.


Aktuelles

Seit 2021 zuständig für den Bereich "Social Media" (Instagram & Podcast) der Gesellschaft für personzentriere Beratung und Psychotherapie (GwG e.V.).

2020 wurde ich in den Regionenrat des Ruhrgebiets (GwG e.V.) gewählt, um dort die Interessen der Mitglieder der GwG e.V. zu vertreten.

Seit 2012 bin ich Vorstands- und Ensemblemitglied im Theater-Narrenschiff.


Studium / Weiterbildungen 

Weiterbildung zur Personzentrierten Beraterin (GwG e.V.)

nach den Richtlinien der Gesellschaft für personzentrierte Psychotherapie und Beratung der GWG e.V.

Studium der Erziehungswissenschaft / Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum

Schwerpunkte: Pädagogische Psychologie & Soziolinguistik / Kommunikation (Abschlussnote: Sehr gut)

Schauspielausbildung an der Film-Acting-School Cologne

Emotionsarbeit, Szenenarbeit, Rollenarbeit, Moderation, Synchronisation, Improvisation, Sprechtraining, Tanz


Mein erster Roman  "Das Herz denkt nicht es fühlt"

Über das Buch: Marina ist heute dreißig Jahre alt geworden, doch so hatte sie sich ihren Geburtstag nicht vorgestellt. Oder doch? Sie schämt sich für das, was passiert ist. Wie immer eigentlich.

Sie wartet auf Zeichen, die ihr eine Richtung zeigen und die Erlaubnis geben, dass sie endlich die Marina sein kann, die sie wirklich ist. Doch zwischen dem Wissen und dem Gefühl, genug zu sein, stolpert sie immer wieder über den Irrglauben, etwas dafür tun zu müssen.

Roman

Als sie auf Instagram den Account »Lieblingssternenstaub« entdeckt, fühlt sie sich bei jedem Post des Selbstliebe-Dilemmas ertappt und dennoch verstanden. Plötzlich ist sie entschlossen, endlich erwachsen zu werden!

Ein Roman über die Suche nach Liebe und der Sehnsucht danach, endlich anzukommen – am liebsten bei jemand Anderem.

Über die Schwierigkeiten einer alleinerziehenden Mama. Über das Gefühl nicht zu reichen, nicht gut genug zu sein. Über Lebensentscheidungen, nach dem Studium, bei einer ungewollten Schwangerschaft und über das Leben mit einem Geheimnis, von dem niemals jemand erfahren darf.

Besuchen Sie gerne die offizielle Seite zum Buch:

www.dasHerzdenktnichtesfühlt.de


Beim Verlag kaufen


Bei Thalia kaufen


Bei Amazon kaufen



Lieblingssternenstaub

Mein Name auf den sozialen Medien: Instagram, Spotify, Apple Podcast & der SoundCloud.

Hier finden Sie meine aktuellen Beiträge meines Facebook Profils, dort poste ich wöchentlich kleine Impulse. Es beginnt mit einem fiktiven Dialog, zwischen zwei Menschen, der kommentarlos unter einem Bild mit einer Aussage / Zitat abgebildet wird. Im folgenden Post die Auflösung inkl. Impulsen, Beispielen, Anregungen oder auch Tipps passend zum Thema. 

Auf Instagram gibt es dann jeweils einen dritten Post, regelmäßige kleine Reels und Videos, fürs Insta-Profil hier klicken.



 

 

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn